Auenlandschaft
Die Pflanzengesellschaften entlang des Ufers eines Flusses oder Baches werden als Auenlandschaft bezeichnet. Nur Pflanzen, die sich den Bedingungen des wechselnden Pegelstands des Wassers anpassen können, können dort wachsen.
Binnenschifffahrt
Schifffahrt, die auf von Land umschlossenen Gewässern (Flüssen, Seen, etc.) stattfindet
Ausgleichsmaßnahme
In Bezug auf Naturschutzgebiete: Maßnahmen um den Verlust eines Naturschutzgebietes auszugleichen. Dies geschieht meist, indem versucht wird eine zusätzliche Fläche so herzurichten, dass sich auf dieser ein ähnliches Biotop entwickeln kann, also das alte Schutzgebiet an anderer Stelle neu entstehen kann. Viele Umweltschützer sehen solche Maßnahmen allerdings kritisch (siehe z.B. Perspektive Umwelt in der Hafenstation).
HGK
HGK / Häfen und Güterverkehr Köln AG: Die HGK ist ein Unternehmen, das der Stadt Köln gehört und unter anderem für die Verwaltung der Kölner Güterhäfen zuständig ist.
IHK
Industrie- und Handelskammer: Die IHK ist die Vertretung aller Unternehmen einer bestimmten Region. Zu den Aufgaben der IHK gehört unter anderem die Koordination und Durchführung von Prüfungen bei Berufsausbildungen.
{aliases Industrie- und Handelskammer}
Pegel
Höhe des Wasserstandes über einem festgelegten Wassertiefstand.
Renaturierung
Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen, d.h. das versucht wird, Veränderungen die der Mensch an der Natur vorgenommen hat wieder rückgängig zu machen. Häufig wird zum Beispiel versucht, begradigte Flüsse wieder (teilweise) in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.
Retentionsraum
Retentionsraum / Rückhalteraum: Fläche, die bei Hochwasser geflutet werden kann, um den Wasserpegel/die Flutwelle abzusenken. Als natürlicher Retentionsraum wird eine Fläche bezeichnet, die durch ihre natürlichen Gegebenheiten bei einem Hochwasser automatisch überflutet wird.
Scheitel
In Bezug auf Hochwasser ist der höchste Punkt der Flutwelle gemeint.
Schwelle
Schwelle: Erhebung. Im Zusammenhang mit Hochwasser der Punkt, bis zu dem eine bestimmte Fläche nicht überflutet wird.